Die Scheine zur Ringvorlesung 2019 können ab Freitag den 08.11.19 im Sekretariat von Prof. Santen zu folgenden Zeiten abgeholt werden: Mo, Di, Mi und Fr, zwischen 10 – 12 Uhr
Einzelne Vorträge werden nur stattfinden wenn sich genügend Studierende dazu anmelden. Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular in der Tabelle.
Ort und Zeit: | Montag, E2. 6 Raum E04, 12:15 Uhr |
Dienstag, E2. 6 Raum E04, 12:15 Uhr |
Montag, 29.04.19 | Prof. Müller (Systems Engineering) | Internet of Things oder Internet of Production | |
Dienstag, 30.04.19, Start 12:00! |
Prof. Gallei (Chemie) | Clevere Polymere | |
Dienstag, 07.05.19 | Prof. Koehler (Informatik) | Aktuelle Themen aus der KI | |
Montag, 13.05.19 | Prof. Herfet (Informatik) | Lichtfelder | |
Dienstag, 14.05.19 | Prof. Möbius (Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie ) | Sprachsynthese | |
Dienstag, 21.05.19 | Prof. Schneider (Pharmazie) | Pharmazeutische Wissenschaften – Interdisziplinäres Zusammenspiel für die Gesundheit |
Montag, 27.05.19 | Prof. König (Systems Engineering) | Femtosekunden-Lasertechnik in der Biomedizin | ||
Dienstag 25.06.19 |
Prof. Santen (Physik) |
|
||
Dienstag, 18.06.19 |
|
Cytoskelettare Fasern | ||
Um das Modul „Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften“ erfolgreich abzuschließen, müssen Sie zwei Kurzprotokolle besuchter Vorträge einreichen. Diese sollen die jeweilige Vorlesung prägnant und strukturiert wiedergeben. Senden Sie Ihre Protokolle bitte an rjose [at] lusi [dot] uni-sb [dot] de
Einzelne Vorträge werden nur stattfinden wenn sich genügend Studierende dazu anmelden.