Ringvorlesung

Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften Sommersemester 2023

Zeit: Mo von 12-14, Di von 10-12 Uhr
Ort:  Mo: SR 4.18, Geb. E2 6

Di: SR 8, Geb. E2 4

Modalitäten

Um das Modul „Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften“ erfolgreich abzuschließen, müssen Sie zwei Kurzprotokolle gehörter Vorträge einreichen (siehe Durchführung). Diese sollen den jeweiligen Vortrag prägnant und strukturiert wiedergeben und spätestens eine Woche nach dem Vortrag an Jonas Bosche (jonas [at] lusi [dot] uni-sb [dot] de) gesendet werden. Außerdem besteht Anwesenheitspflicht bei allen Vorträgen (zwei begründetet Fehltermine sind möglich)!

Anmeldung

Um sich für die Ringvorlesung anzumelden, klicken Sie bitte hier und treten dem Teams Ringvorlesung bei. Ich muss Sie dann manuell für die Ringvorlesung freischalten. Dies kann ein paar Stunden dauern. Nach der Freischaltung finden Sie in Ihrem Microsoft Teams unter Teams die Ringvorlesung Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Gibt es Probleme oder Fragen bzgl. der Anmeldung kontaktieren Sie bitte Jonas Bosche (jonas [at] lusi [dot] uni-sb [dot] de).

Durchführung

Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Gibt es Probleme oder Fragen kontaktieren Sie bitte Jonas Bosche (jonas [at] lusi [dot] uni-sb [dot] de).

Programm

(weiter Vorträge können noch folgen)

25. April 2023 Santen Mathematical models of pandemics
08. Mai 2023 Munz
06. Juni 2023 Presser
13. Juni 2023 Roland
20. Juni 2023 Mücklich

 

 

Ansprechpartner:

Jonas Bosche:  jonas [at] lusi [dot] uni-sb [dot] de

  • Ansprechpartner

    Koordinator des Studiengangs Bachelor Plus MINT

    Univ.-Prof. Dr. Ludger Santen

    Universität des Saarlandes
    Fachrichtung Physik
    Postfach 151150 | Gebäude E2.6 | 66041 Saarbrücken
    Tel. +49-681-302 57411 | Fax +49-681-302 57412


    Ansprechpartner

    Jonas Bosche, MSc.

    Universität des Saarlandes
    Fachrichtung Physik
    Geb. E2.6 | Raum 1.07
    Tel. +49-681-302 57417
    Email. jonas [at] lusi [dot] uni-sb [dot] de

  • Menü